
Format: Präsenzveranstaltung (St. Elisabeth, Kolonnenstr. 38, 10829 Berlin)
Kosten: kostenfrei
Termin: Donnerstag, 16.10.2025, 10:30–14:00 Uhr
Programmablauf:
10:30 Uhr – Eröffnung und Grußworte
11:00 Uhr – Projektvorstellung und Impulsvortrag zu FASD
12:30 Uhr – Moderierte Thementische zu Ansätzen und Praxiserfahrungen
13:00 Uhr – Ungezwungener Austausch bei Häppchen und Getränken
14:00 Uhr – Ende der Veranstaltung
Damit die Begleitung eines Menschen mit FASD gut gelingen kann, braucht es die möglichst frühzeitige Erkennung der Beeinträchtigung und das installieren geeigneter Unterstützungsangebote. Auf der Grundlage guter Kenntnis der Neurodivergenz müssen betreuende Menschen und Systeme unterscheiden können zwischen dem Bereich „nicht Wollen“ und „Nicht können“. Für den einen Bereich braucht es geeignete Methoden sowie einen FASD-spezifischen pädagogischen Ansatz, im anderen Bereich braucht es die Anwaltschaft für den Menschen mit FASD: Wie kann das Umfeld besser auf die Besonderheit von FASD eingehen und geeignete Bedingungen für den Menschen schaffen?
Die dreistündige Vortragsveranstaltung vermittelt Grundlagenwissen zu FASD sowie geeignete Ansätze und Methoden für die Unterstützung von Menschen mit FASD.
Thematische Schwerpunkte:
→ Vermittlung von Grundlagenwissen zu FASD
→ Hilfreiche Ansätze für den Alltag im Umgang mit Menschen mit FASD
Arbeitsmethoden:
→ Austausch im Plenum
→ Vortrag
→ Kleingruppenarbeit
Format: Präsenzveranstaltung (Stützpunkt FASD Berlin, Juliusstraße 30, 12051 Berlin)
Zielgruppe: Personen die mit Menschen mit FASD Leben oder Arbeiten, z.B. Fachpersonal aus den Hilfen zur Erziehung, Pflegeeltern sowie Fachpersonal aus anderen Diensten und Einrichtungen.
Kosten: 50,- Euro
Termin: 24.10.2025, 09:00-12:00 Uhr
Referent:innen: Kathrin Riesener und Lennart Seip
Zur Anmeldung benötigen wir Ihren Vor- und Zunamen, Kontaktdaten (Telefon und E-Mailadresse) und Ihre Rechnungsadresse. Teilen Sie uns des Weiteren bitte Ihre Funktion (z.B. päd. Fachkraft in Wohngruppe) mit.
Bei Interesse schreiben Sie uns gerne ein E-Mail an: info@leinerstift-fasd.de
Arbeitsmethoden:
→ Austausch im Plenum
→ Vortrag
Format: online (Microsoft Teams)
Zielgruppe: Personen die mit Menschen mit FASD Leben oder Arbeiten, z.B. Fachpersonal aus den Hilfen zur Erziehung, Pflegeeltern sowie Fachpersonal aus anderen Diensten und Einrichtungen.
Kosten: 30,- Euro
Termin: 7.11.2025, 10:00-13:00 Uhr
Referent:innen: Kathrin Riesener und Lennart Seip
Zur Anmeldung benötigen wir Ihren Vor- und Zunamen, Kontaktdaten (Telefon und E-Mailadresse) und Ihre Rechnungsadresse. Teilen Sie uns des Weiteren bitte Ihre Funktion (z.B. päd. Fachkraft in Wohngruppe) mit.
Bei Interesse schreiben Sie uns gerne ein E-Mail an: info@leinerstift-fasd.de
Hinterlassen Sie uns einfach Ihre Kontaktdaten – wir setzen uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung. Ob Fragen, Anliegen oder Unterstützungsbedarf: Wir sind für Sie da.



Wir freuen uns, Sie herzlich zur Eröffnung unseres neuen FASD-Stützpunktes in Berlin einzuladen.
Donnerstag, 16. Oktober 2025 · 10:30 Uhr
St. Elisabeth, Kolonnenstraße 38, 10829 Berlin
Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich. Bitte melden Sie sich bis zum 25. September 2025 an.